UKRAINE News: UkrPoint e.V. aus Köthen unterstützt Flüchtlinge und fördert Kulturaustausch
Eine Initiativgruppe aus Ukrainern und ihren Freunden hat Ende 2024 in der Bachstadt Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) den Verein UkrPoint e.V. gegründet. Gemeinsames Ziel ist es, Flüchtlinge zu unterstützen, die ukrainische Kultur und Traditionen zu verbreiten und die Gemeinschaft durch gegenseitige Hilfe zu stärken. Dem Verein gehören nach Angaben der Vorsitzenden Svitlana Tymofeieva inzwischen etwa 50 Mitglieder an.
Alle von UkrPoint organisierten Veranstaltungen haben ein wichtiges Ziel: Das Sammeln von Spenden für medizinische und soziale Zwecke in der Ukraine. „Unsere Freiwilligen sind sehr motivierte Menschen, die sich aufrichtig für ihre Arbeit engagieren. Die Gründer und Initiatoren spielen eine besondere Rolle bei der Entwicklung der Gruppe, da sie uns inspirieren und auf ein gemeinsames Ziel hinführen“, heißt es auf der Internetseite des Vereins.
– zum Verein, Deutsch: https://ukrpoint.de/de/, Ukrainisch: https://ukrpoint.de/
Kontakt: UkrPoint e.V., Hohenköthener Straße 26a, 06366 Köthen (Anhalt), E-Mail: ukrpoint.kontakt@gmail.com
4. August 2025
UKRAINE News: Thüringer Verlag bringt osteuropäische Literatur nach Deutschland – Die Hälfte der Werke kommt aus der Ukraine
Osteuropäische Gegenwartsliteratur ist der Programmschwerpunkt des Verlages Friedrich Mauke aus dem thüringischen Weimar. Der Verlag öffne Räume für Stimmen zwischen Baltikum und Balkan, wie es der MDR in einem aktuellen Porträt beschreibt. Rund die Hälfte der Veröffentlichungen machen Werke aus der Ukraine aus.
Autorinnen und Autoren, die selten bis nie im deutschsprachigen Feuilleton auftauchen, bekämen wortwörtlich einen Raum für Poesie, Protest und persönliche Geschichten, heißt es weiter in dem Beitrag. Zwischen acht und zehn Veröffentlichungen erscheinen demnach jedes Jahr. Die Bücher würden nahezu ausschließlich von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern ins Deutsche übertragen. Auch bei den Grafiken lege der Verlag Wert auf Herkunft und kulturelle Nähe.
Es gebe in den letzten 30 Jahren sehr wenige Veröffentlichungen in deutscher Sprache aus der ukrainischen Literatur, wird Verleger André Störr zitiert. Dabei handele es sich um einen „ungehobenen Schatz“. Der Fokus liege dabei auf der Zeit nach 1990. Als einer der bekanntesten Titel des Friedrich-Mauke-Verlages nennt der MDR „Donezk Girl“ von Tamara Duda, einer Alltagsbeschreibung über den russischen Angriff 2014 aus der Sicht einer Frau in Donezk. Der Roman erschien 2019 auf Ukrainisch und wurde von der BBC zum „Book of the Year“ gekürt.
Als ein Programm-Höhepunkt des Friedrich-Mauke-Verlages wurde die Veröffentlichung von Victoria Amelinas Roman „Ein Zuhause für Dom“ in diesem Herbst vorgestellt. Das Werk sei 2017 der Durchbruch der Autorin gewesen, aber lange Zeit habe sich kein Verlag für das Schlüsselwerk interessiert. Victoria Amelina sei am 1. Juli 2023 als ein Opfer des russischen Angriffskrieges gestorben.
Die Auszeichnung mit dem Deutschen Verlagspreis im vergangenen Jahr bestärke Verleger André Störr darin, weiter aus Europas Kulturstadt Weimar heraus literarische Wege zwischen Osteuropa und Deutschland zu ebnen.
Kontakt: Verlag Friedrich Mauke KG, Bauhausstraße 7, 99423 Weimar, E-Mail: post@mauke-verlag.de
22. Juli 2025
UKRAINE News: In mehr als drei Jahren Krieg rund 40.000 Flüchtlinge aus dem Land in Sachsen-Anhalt aufgenommen
Seit dem Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine (24. Februar 2022) sind insgesamt 40.848 Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts aufgenommen worden. Darunter befinden sich 3.210 Mädchen und Jungen im Kindergartenalter und 7.418 Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 14. Juli 2025, 15:00 Uhr) – siehe Aktuelle Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes.
Aktuell sind im Land Sachsen-Anhalt 32.527 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.
Nach wie vor treffen Flüchtlinge aus der Ukaine in Sachsen-Anhalt ein, um hier Schutz zu suchen. Zugleich reisen Kriegsflüchtlinge in die Ukraine zurück oder in andere Staaten weiter. Insgesamt verzeichnet Deutschland rund 1,25 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine.
Kontakt: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Halberstädter Straße 2/am „Platz des 17.Juni“, 39112 Magdeburg, Telefon: +49 391 567 5514, E-Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
21. Juli 2025
UKRAINE News: Unterstützung aus Sachsen-Anhalt – Rettungswagen für die Versorgung von verletzten Soldaten zur Verfügung gestellt
Die Deutsch-Ukrainische Vereinigung Sachsen-Anhalt e.V. hat einen Rettungswagen mit Unterstützung der Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg gekauft. Vor wenigen Tagen fuhr der Kleinbus in die Region Donezk als sein Einsatzgebiet, um verletzte Soldaten im Ukraine-Krieg in Krankenhäuser zu transportieren.
Zunächst wurde der Rettungswagen von der Leiterin der Partnerschaftsaktion Ost, Rasa Hinz, Anfang März 2025 an die Deutsch-Ukrainische Vereinigung Sachsen-Anhalt e.V. übergeben, wie das Bistum Magdeburg berichtet (Pressemitteilung). Die Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland e.V. habe den Rettungswagen dann mit großer Dankbarkeit in Empfang genommen. Das Auto werde den Ärzten, die an der Frontlinie verletzte Soldaten versorgen, zur Verfügung gestellt.
„Jedes Menschenleben ist für uns heilig. Wir freuen uns, wenn wir vielen verletzten Menschen helfen können. Mit Hilfe dieses Rettungswagens können ukrainische Ärzte vor Ort die nach erster Notversorgung verletzten Soldaten aus der Gefahrenzone herausbringen und an die umliegenden Krankenhäuser verteilen“, wird in der Mitteilung Nadja Pilipcuk, Allgemeinmedizinerin aus Magdeburg und Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Vereinigung Sachsen-Anhalt, zitiert.
Kontakt: Pressestelle Bistum Magdeburg, Max-Josef-Metzger-Straße 1, 39104 Magdeburg, Telefon: +49 391 5961 134, E-Mail: presse@bistum-magdeburg.de
24. März 2025
UKRAINE News: Erwerbstätigenquote der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt
Die Anzahl der Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Deutschland eine Arbeitsstelle gefunden haben, ist deutlich angestiegen. Die Erwerbstätigenquote der eingereisten Ukrainer habe sich von 16 Prozent Mitte 2022 bis zum Frühjahr dieses Jahres auf 30 Prozent fast verdoppelt, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) erklärte (Pressemitteilung).
Die Grundlage der Angaben bilden eine Studie des BiB und des familiendemografischen Panels. Darin werden seit 2022 dieselben ukrainischen Flüchtlinge in zeitlichen Abständen zu ihrer Lebenssituation befragt. In Deutschland leben gegenwärtig rund 1,2 Millionen Ukrainer (siehe Statistisches Bundesamt).
Trotz der gestiegenen Erwerbstätigkeit bestünden weiter große Herausforderungen, betonte das Bundesinstitut. So hätten lediglich 30 Prozent der befragten Schutzsuchenden angegeben, aktiv Arbeit zu suchen. Insbesondere würden die Betreuung jüngerer Kinder und ein noch bestehende Qualifizierungsbedarf die Aufnahmen einer Arbeit vor allem von Frauen erschweren. Die Erwerbstätigenquote von Müttern mit kleinen Kindern liege derzeit bei 22 Prozent und bei Müttern mit schulpflichtigen Kindern bei 32 Prozent.
Rund 92 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge, die nicht aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen, hätten als Grund dafür angegeben, gegenwärtig einen Sprachkurs zu besuchen oder noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse zu verfügen. Die Ergebnisse würden den großen Weiterbildungsbedarf insbesondere im Bereich der Sprachkenntnisse verdeutlichen, sagte die Direktorin des BiB und Mitautorin der Studie, Prof. Dr. Katharina Spieß.
Insgesamt gelingt die Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern in den deutschen Arbeitsmarkt aus Sicht der Forscher besser als bei anderen Gruppen von Flüchtlingen.
Kontakt: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Friedrich-Ebert-Allee 4, 65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 75 2235, E-Mail: service@bib.bund.de (allgemeine Anfragen)
Telefon: +49 611 75 4511, E-Mail: presse@bib.bund.de (Presseanfragen)
30. Oktober 2024
UKRAINE News: Nach MDR-Recherchen gelten beim Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge die gleichen Maßstäbe wie für Deutsche
Mit der Überprüfung von Vermögen bei Flüchtlingen aus der Ukraine, die in Deutschland Bürgergeld beziehen, befasst sich ein Online-Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Dabei geht es etwa um Vorwürfe aus dem politischen Raum, diese würden die Beihilfen zu Unrecht beziehen und gegenüber deutschen Leistungsempfängern begünstigt. Den Recherchen zufolge ist ein umfangreicher Missbrauch durch ukrainische Flüchtlinge jedoch sehr unwahrscheinlich.
Für Ukrainer würden mit Blick auf das Bürgergeld genau dieselben Maßstäbe gelten wie für Deutsche, zitiert der MDR den stellvertretenden Geschäftsführer des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Michael Struckmeier. So müssten auch die Kriegsflüchtlinge Auskünfte über ihr Einkommen und Vermögenswerte erteilen und diese zum Beispiel durch Kontoauszüge belegen.
Sachsen-Anhalts Sozialministerium verwies dem MDR zufolge in diesem Zusammenhang auf eine Anordnung der Bundesagentur für Arbeit. Demnach seien Vermögen und Einkommen von Ukrainern grundsätzlich zu verwerten, sofern diese von Deutschland aus darauf zugreifen könnten. Nur wenn ein Zugriff nachweislich nicht möglich sei, werde davon abgesehen. Zudem würden Beträge bis zu 15.000 Euro wie bei Deutschen als sogenanntes Schonvermögen gelten.
Außerdem sei die Prüfung ausländischer Konten generell schwierig. Entscheidend sei ferner nicht das bloße Vorhandensein von Vermögen, sondern die Frage, ob es für den Antragsteller auch verwertbar ist, um damit seinen Lebensunterhalt in Deutschland zu bestreiten.
Wie es in dem Bericht unter Berufung auf Staatssekretärin Susi Möbbeck weiter heißt, erhalten derzeit rund 19.700 Ukrainerinnen und Ukrainer in Sachsen-Anhalt Bürgergeld.
– zum vollständigen Artikel
24. Oktober 2024
UKRAINE News: Autos von ukrainischen Geflüchteten benötigen seit dem 1. Oktober 2024 deutsche Kennzeichen
Fahrzeuge von Geflüchteten aus der Ukraine, die sich länger als ein Jahr in Deutschland aufhalten, müssen seit dem 1. Oktober 2024 auch in der Bundesrepublik zugelassen werden. Die bisherige Ausnahmeregelung, wonach ukrainische Kennzeichen mit Nachweis einer Haftpflichtversicherung genutzt werden konnten, war am 30. September ausgelaufen.
Somit ist künftig auch ein deutsches Kennzeichen erforderlich. Das Fahrzeug muss außerdem beim Zoll angemeldet werden. Für Geflüchtete aus der Ukraine, die ihren Wohnsitz in die EU verlegen, kann ihr „Übersiedlungsgut“ aber von Einfuhrabgaben befreit werden.
Nähere Erläuterungen vom Hilfeportal germany4ukraine in
- Deutsch
- Ukrainisch
- Russisch
- Englisch.
- außerdem ein Fragenkatalog des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (nur in Deutsch, 37 Seiten)
1. Oktober 2024
Aktuell (актуальна інформація / актуальная информация)

Hier finden Sie Meldungen zur Ukraine-Krise auf Bundes- und Landesebene.
Die Beiträge werden regelmäßig aktualisiert, einige sind danach in den Themenrubriken auf dieser Seite abrufbar.
Nachrichtenzeitraum: 02.10.24 – 04.08.25
- UkrPoint e.V. aus Köthen unterstützt Flüchtlinge und fördert Kulturaustausch (Recherche, 04.08.2025)
- Thüringer Verlag bringt osteuropäische Literatur nach Deutschland – Die Hälfte der Werke kommt aus der Ukraine (MDR-Beitrag, 22.07.25)
- In mehr als drei Jahren Krieg rund 40.000 Flüchtlinge aus dem Land in Sachsen-Anhalt aufgenommen (Aktuelle Informationen des Innenministeriums, 21.07.25)
- Unterstützung aus Sachsen-Anhalt – Rettungswagen für die Versorgung von verletzten Soldaten zur Verfügung gestellt (Pressemitteilung des Bistums Magdeburg, 24.03.25)
- Erwerbstätigenquote der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt (Meldung/Pressemitteilung des BiB, 30.10.24)
- Nach MDR-Recherchen gelten beim Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge die gleichen Maßstäbe wie für Deutsche (Auswertung Artikel des MDR/24.10.24)
- Autos von ukrainischen Geflüchteten benötigen seit dem 1. Oktober 2024 deutsche Kennzeichen (Informationen u.a. des Bundes, 02.10.24)
Sozialgesetzbuch / Grundsicherung (базові виплати згідно з Соціальним кодексом - SGB II / базовые выплаты согласно Социальному кодексу - SGB II)
Geflüchtete aus der Ukraine haben seit dem 01. Juni 2022 einen Anspruch auf Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II-Leistungen). Das örtliche Jobcenter unterstützt Sie dabei, den Lebensunterhalt zu sichern und eine Arbeit aufzunehmen. Die Leistungen des SGB II orientieren sich am Einzelfall. Geflüchtete aus der Ukraine, die zuvor Asylbewerberleistungen bezogen haben, müssen keinen erneuten Antrag stellen. Dies geschieht automatisch. Die Jobcenter werden aber weitere Angaben benötigen.
Anspruchsberechtigt sind Geflüchtete aus der Ukraine, die bereits vor dem 01. Juni 2022 im Besitz einer Fiktionsbescheinigung sind bzw. bereits den Aufenthaltstitel gemäß § 24 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz erhalten haben. Diese Dokumente werden von der zuständigen Ausländerbehörde ausgestellt. Sollte die Fiktionsbescheinigung nach dem 01. Juni 2022 ausgestellt werden, ist das Jobcenter in der Regel erst ab dem Folgemonat der Ausstellung für die Sicherung des Lebensunterhaltes zuständig. Bitte stellen Sie einen gesonderten Antrag beim Jobcenter.
Die Asylbewerberleistungsbehörden unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine so lange weiter, bis das Jobcenter die Zahlung aufnimmt. Es drohen somit keine Versorgungslücken. Haben Sie bisher keine Asylbewerberleistungen erhalten, so ist ein gesonderter Antrag beim zuständigen Jobcenter erforderlich, um dort Leistungen zu beziehen. Dieser kann auch formlos gestellt werden.
In den oben genannten Dokumenten erfahren Sie mehr über:
- Krankenkassenwahl / Rentenversicherungsnummer
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Bankkonto
- Kindergeld
- Ukrainische Altersrente
Zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben der LAMSA e.V. und das Sozialministerium Sachsen-Anhalts ein zweisprachiges Merkblatt herausgegeben (Освіта та суспільне життя – стають для Вас та дітей ближчими) - Stand: 29.09.2022.
Ansprechpersonen und Beratungsstellen (контактні особи та консультації / контактные лица и консультации)
- Zur Orientierungsberatung für Ukrainer*innen in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt.
- Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ist zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Bundeslandes für Fachkräfte aus anderen Teilen Deutschlands oder aus anderen Staaten sowie für Unternehmen und Personen aus dem Bereich der Arbeitsmarktintegration; zum WelcomeCenter siehe auch die Rubrik Arbeit - пошук роботи та працевлаштування - поиск работы и трудоустройство).
- Wichtige Migrationsberatungsstellen sind in den Übersichten gBB und MBE zusammengestellt. Die kommunalen Integrations- bzw. Migrationskoordinierungsstellen finden Sie hier.
- Übersetzungsdienste bietet unter anderem die Sprachmittlung SiSA an.
Engagement für Geflüchtete (для тих, хто бажає допомогти біженцям / для тех, кто желает помочь беженцам)
Sie wollen sich für Geflüchtete engagieren?
- Eine Übersicht mit Ansprechpartnern für eine Engagementberatung bzw. -vermittlung vor Ort bietet dieses Verzeichnis auf dem Engagementportal Sachsen-Anhalts.
Weitere Informationen:
- Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.
- Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.
- Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Spenden:
- Informationen und Spendenkonto bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zur Unterstützung der Hilfsaktionen
- "Aktion Deutschland Hilft" (bundesweiter Spendenfonds)
- Spenden unter dem Stichwort "Nothilfe Ukraine"
- Bundesfinanzministerium mit steuerlichen Entlastungen für die Unterstützung von Flüchtlingen u.a. durch Spenden (Schreiben an Finanzbehörden)
Allgemeine Hinweise:
- Vom Bundesamt für Logistik und Mobilität "Aktuelle Hinweise für Hilfsgütertransporte in die Ukraine und die Beförderung von Flüchtenden", außer in Deutsch eine englische Fassung "Current information on transport of relief supplies to Ukraine and of refugees in buses and coaches" verfügbar.
- Der kostenlose Versand von Hilfspaketen in die Ukraine durch die DHL-Gruppe ist seit dem 26.04.2025 nicht mehr möglich; auf seiner Seite "Hilfspakete in die Ukraine / Пакунки допомоги в Україну" informiert DHL über die Hintergründe sowie lokale Initiativen und Hilfsorganisationen, die Sachspenden in die Ukraine befördern.
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Sozialamt (соціальна служба та виплати / социальная служба и выплаты)

Eine Registrierung bzw. Anmeldung ist unter anderem Voraussetzung für eine Unterstützung nach dem Sozialgesetzbuch II bzw. XII (Grundsicherung), dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie eine mögliche Kindergeldzahlung, aber auch für die Vermittlung anderer Hilfen oder einer Unterkunft.
- Die für den Aufenthaltsort zuständigen Ausländerbehörden finden Sie hier.
- Die Bundesagentur für Arbeit hat die Internet-Darstellung „Kindergeld für Geflüchtete aus der Ukraine“ entwickelt; Themen u.a.: Voraussetzungen, Höhe der Zahlungen, einzureichende Unterlagen. - auch in Ukrainisch („Вміст цієї сторінки також доступний українською мовою“) und in Russisch („Содержание этой страницы также доступно на русском языке“).
Ebenfalls abrufbar sind die Formulare Antrag auf Kindergeld / Заява про отримання допомоги на дитину und Anlage Kind / Додаток з відомостями про дитину до Заяви про отримання допомоги на дитину.
Aufenthaltserlaubnisse für Geflüchtete aus der Ukraine, die am 1. Februar 2024 wirksam waren, gelten bis zum 4. März 2025 unverändert weiter. Eine ensprechende Verordnung hat das Bundesinnenministerium erlassen. Die Aufenthaltserlaubnisse sind auch dann bis zum 4. März 2025 gültig, wenn das Gültigkeitsdatum auf dem jeweiligen Dokument abgelaufen ist.
Deutsch lernen (вивчення німецької / изучение немецкого)

- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat über das Hilfeportal Germany4Ukraine Informationen über Integrationskurse und Sprachförderung zur Verfügung gestellt.
- Vom BAMF ein Trägerrundschreiben (04/22), in dem Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Zugang von Geflüchteten aus der Ukraine zu Integrations- und Sprachkursen erläutert werden (in Deutsch).
- Bei der Universität Leipzig ist ein Übersetzungsprogramm „UDEW – Das Online-Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch-Ukrainisch“ (онла́йн лексико́н) abrufbar. Dort werden auch gebeugte Wortformen bei Einzelworteingabe erkannt. Mit der Vollversion kann man auf einem Windows-PC ohne lästiges Nachschlagen u.a. ganze Texte Wort für Wort auf Deutsch lesen.
Gesundheit (медична допомога / медицинская помощь)

Hinweise zu Hilfestellungen bieten:
- Merkblatt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt (MS) "Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt: Gesundheit" in Deutsch (Stand: 13.06.2022), "Інформація для біженців з України в Саксонії-Ангальт: Здоров'я"; "Информация для беженцев из Украины в Саксонии-Анхальт: Здоровье"
- Mitteilung des MS mit Informationen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zur Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen
- zehn verschiedene Videos der Deutschen Aidshilfe in Ukrainisch (Питання та відповіді: Відео для українських біженців) sowie mit Untertiteln in Russisch (Вопросы и ответы: видео для украинских беженцев), Englisch und Deutsch
- Bundeskontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine (unter Leitung des DRK, eingerichtet im Mai vom BM für Arbeit und Soziales und dem BM für Gesundheit); auf einer Internetseite können Fassungen in Deutsch, Ukrainisch (Підтримка для людей з обмеженими властивостями та/або тих, що потребують догляду), Russisch (Поддержка беженцев с ограниченными возможностями и/или потребностями в уходе) und Englisch (Support for refugees with disabilities and/or care needs) ausgewählt werden. Kontakt telefonisch (+49 30 85404789) oder online
- Faltblatt zur Sprechstunde für ukrainische Geflüchtete der Psychiatrischen Institutsambulanz UKH (mehrsprachig innerhalb einer Datei)
- das Bundesgesundheitsministerium zum Umgang mit dem Corona-Virus, Ukrainisch: "7 хороших причин для того, щоб зробити щеплення" ("7 Gründe für die Impfung"), "Привіт! Твоє щеплення захищає від коронавірусу" ("Impfwissen für Kinder"), "Наш найкращий захист від коронавірусу" ("Unsere beste Abwehr gegen Corona"/für Jugendliche); ferner umfangreicher Katalog "Fragen und Antworten zur medizinischen Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer" (FAQ) in Deutsch
- das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ)
Arbeit (пошук роботи та працевлаштування / поиск работы и трудоустройство)

- Das WelcomeCenter als zentraler Anlauf-, Info- und Servicepunkt für Arbeitsmarkt und Beschäftigung für ukrainische Geflüchtete, die in Sachsen-Anhalt leben und arbeiten möchten, bietet dieses Merkblatt:
Привітальний центр Саксонія-Ангальт/Центральний контактний, інформаційний та сервісний пункт з питань ринку праці та зайнятості для українських біженців, які хочуть жити та працювати в Саксонії-Ангальт
Приветственный центр Саксония-Ангальт/Центральный контактный, информационный и сервисный пункт по вопросам рынка труда и занятости для украинских беженцев, которые хотят жить и работать в Саксонии-Ангальте
WelcomeCenter Saxony-Anhalt/Central contact, information and service point for the labor market and employment for Ukrainian refugees who want to live and work in Saxony-Anhalt.
- Die Bundesagentur für Arbeit sorgt auf ihrer Seite "Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine" für Aufklärung auch in Ukrainisch, Russisch und Englisch: "Допомога біженцям з України", "Помощь беженцам из Украины", "Help for refugees from Ukraine". Genannt werden die zuständigen Dienststellen, telefonische Kontaktmöglichkeiten mit Dolmetschern und weiterführende Links.
- Merkblatt der Fachstelle für die Beratung migrantischer Arbeitskräfte (BemA) - innerhalb einer Datei: Sie sind aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt gekommen, und wollen eine Arbeit aufnehmen? - Вони від України до Саксонія-Анхальт прийти і хочеш почати роботу? - Вы приехали в Саксония-Анхальт из Украины и хотите начать). Themen: Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Mindestlohn, Sozialversicherung; zudem Kontaktdaten der BemA-Ansprechpartner.
- Das von der Pharetis GmbH aus Leipzig betriebene Portal Bewerbungstraining.de hat einen Bewerbungsratgeber für ukrainische Geflüchtete in deren Muttersprache übersetzen lassen und das ansonsten kostenpflichtige eBook gratis zum Herunterladen zur Verfügung gestellt: Download in Ukrainisch / Посібник з подачі заяв для українських біженців для безкоштовного скачування.
Kindertagesstätte und Schule (дитячий садочок та навчання в школі / детский сад и учеба в школе)

- Das Landessozialministerium hat Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt herausgegeben (aktueller Stand: 10.07.2022); verfügbar ist das Dokument auch in Ukrainisch ("Інформація для біженців з України вСаксонії-Ангальт: Догляд за дітьми в Саксонії-Ангальт") und Russisch ("Информация для беженцев из Украины в Саксонии-Анхальт: Уход за детьми в Саксонии-Анхальт").
- Zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bieten der LAMSA e.V. und das Sozialministerium Sachsen-Anhalts ein zweisprachiges Merkblatt an (Освіта та суспільне життя – стають для Вас та дітей ближчими) - Stand: 29.09.2022.
- Informationen und Formulare in Bezug auf den Umgang mit ukrainischen Geflüchteten u.a. im Rahmen des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG) wurden vom Landesverwaltungsamt und dem Landesjugendamt zur Verfügung gestellt (mit weiterführenden Links): Merkblatt für die öTrJH zum Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine im KiFöG-System (öTrJH = örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe); Personenstandswesen – Beschaffung von ukrainischen Identitätsdokumenten und Führungszeugnissen; Selbstauskunft i. S. v. § 72a Abs. 1 SGB VIII für beruflich oder ehrenamtlich Mitarbeitende aus der Ukraine / ОСОБИСТІ ДАНІ в сенсі § 72a абз. 1 Соціального кодексу SGB VIII для професійних або добровільних працівників з України; Selbstverpflichtungserklärung für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende / ЗАЯВА ПРО САМООБОВ’ЯЗКИ для добровільних і професійних працівників.
- Informationen des Bildungsministeriums über die Schulpflicht sowie die Aufnahme von Kindern in die Grund- und an die weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt - Інформація про обов’язкову шкільну освіту та про зарахування дітей, які вимушено залишили Україну, до початкових та середніх загальноосвітніх шкіл.
- Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalts bietet Informationen für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine unter anderem zum Thema Schulunterricht - in Deutsch mit FAQ sowie in Ukrainisch (Інформація для батьків та вчителів з України + Війна в Україні - Інформація по темі школа (FAQ) - станом на 28 березня 2022 року).
Wohnen (проживання / проживание)

Zum Themenfeld Unterkünfte bei Privatpersonen und Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine gibt es Hinweise unter anderem auf Unterseiten des bundesweiten Hilfe-Portals "germany4ukraine.de" in Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch: Unterkunft, Житло, Жилье, Where to stay.
Dort werden nach Registrierung Kontakte zwischen Interessierten und Anbietern vermittelt (Online-Formular zum Ausfüllen in vier Sprachen im Menü oben rechts wählbar), konkret außerdem hier (externer Partner/"Helfende Wände").
In einigen Kommunen liegen darüber hinaus eigene Handreichungen vor, so zum Beispiel in der Landeshauptstadt Magdeburg (Informationsblatt "In eine eigene Wohnung ziehen", dreisprachig innerhalb einer Datei).
Weitere Hinweise sind auch zu finden bei „Haus & Grund“ sowie bei „Immowelt“ insbesondere für Vermieter.
Ausbildung und Studium (навчання в коледжі й університеті / учеба в колледже и университете)

- Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und deren Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine werden Hinweise unter anderem zum Studium in Deutschland mit Fassungen in Deutsch, Ukrainisch und Englisch gegeben: Studium in Deutschland fortsetzen - Продовження навчання у Німеччині - Continue Your Studies in Germany.
- „Як може виглядати ваше професійне майбутнє у Німеччині? Ми вам це продемонструємо...“ – die Initiative „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ (SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und die Bundesagentur für Arbeit mit Unterstützung der Siemens AG) bietet auf dieser Internetseite Informationen und konkrete Tipps von Jugendlichen zur dualen Berufsausbildung auch auf Ukrainisch an.
- Die KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt stellt das Informationsblatt "Beratung zur Ausbildung und Beruflichen Orientierung / Duale Ausbildung" auch in den Übersetzungen "Консультація щодо навчання та професійної орієнтації / Дуальна освіта" und "Консультации по вопросом дуального профессионального обучению и профессиональной ориентации / Дуальное профобучение" zur Verfügung.
- Beschluss der Kultusministerkonferenz (2022): Hochschul-Zugang auch ohne ukrainisches Abschlusszeugnis möglich - Pressemitteilung
Gewaltschutz (захист від насильства / защита от насилия)
Zum Schutz von besonders von Gewalt und Kriminalität gefährdete Gruppen wie Frauen und Kinder haben Sachsen-Anhalt und bundesweite Projekte mehrsprachige Informationen verfügbar gemacht.
- Die Vera-Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung des AWO-Landesverbandes bietet Handzettel in vier Sprachen: Schutz vor Menschenhandel auf der Flucht, Захист від торгівлі людьми в бігах, Защита от торговли людьми в бегах, Protecting refugees from human trafficking.
- Merkblatt des Sozialministeriums: Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt: Von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, Інформація для біженців з України в Саксонії-Ангальт: жінки та їхні діти які постраждали від сексуального насильства, Информация для беженцев из Украины в Саксонии-Анхальт: женщины и их дети, пострадавшие от сексуального насилия.
- Der Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra) hat mit Kooperationspartnern diesen Leitfaden erarbeitet: "Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder", "ЗАХИСТ І ДОПОМОГА ЖІНКАМ І ДІТЯМ", "ЗАЩИТА И ПОМОЩЬ ЖЕНЩИНАМ И ДЕТЯМ".
- Auf Initiativen zur Unterstützung speziell für ukrainische Frauen und Kinder hat die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundes (UBSKM) aufmerksam gemacht - Online-Banner sowie Kacheln für digitale Medien (jeweils in Deutsch und Ukrainisch): Kachel/Banner, Kachel Facebook, Kachel Instagram 1, Kachel Instagram 2, Kachel Instagram 3, Kachel Instagram 4, Kachel Instagram 5, Kachel Twitter.
- Beim bundesweiten Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" / Телефон довіри "Насильство щодо жінок" ist Beratung auch in Ukrainisch möglich (kostenfrei, rund um die Uhr und in 18 Fremdsprachen); номер телефону: 08000 116 016.
Hilfreiche Links / FAQ (корисні посилання та поширені питання / полезные ссылки и часто задаваемые вопросы)

- Hilfe-Portal "germany4ukraine.de": DEUTSCH, УКРАЇНСЬКА, РУССКИЙ, ENGLISH
- Bundesministerium des Innern und für Heimat: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, Допомога українським біженцям, Help for refugees from Ukraine
- Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt: Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- mehrsprachige Broschüre zum Umzug sowie zur Rückkehr in die Ukraine, innerhalb einer Datei bzw. Ausgabe verfügbar („Verreisen, Umzug innerhalb Deutschlands oder der EU und Rückkehr in die Ukraine – ...alles, was (nicht nur) Schutzsuchende wissen sollten“), Ukrainisch („Короткостроковий виїзд, переїзд у межах Німеччини чи ЄС та повернення в Україну ...все, що повинні знати шукачі притулку [та не тільки]“) und Russisch; Stand: Dezember 2022
- die Broschüre „Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!“ des Projektes „CoRa“ in Thüringen ist in der digitalen Variante auch auf Ukrainisch und Russisch verfügbar (Поради для термінів в державних управліннях Залишайтесь розслабленими! / Рекомендации по приемам в государственных учреждениях Сохраняйте спокойствие!
- Aufklärung über Alltagsprobleme und juristische Hinweise z.B. über das Vertragsrecht stellt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) zur Verfügung: Ukrainisch (Інформація про права споживачів українською мовою), Polnisch (Informacje z zakresu prawa konsumenckiego w języku polskim), Russisch (Информация о потребительском праве на русском языке) und Deutsch
-
der Online-Dienst JugendNotmail (Hauptsitz in Berlin) bietet kostenlos und vertraulich mehrsprachige Unterstützung auch für ukrainische Kinder und Jugendliche an.
- Informationsportal "Simfisch.de" mit der Internetseite "Angeln in Deutschland" auch in Ukrainisch: "Риболовля в Німеччині"; Themen u.a. Angelschein, Angelkarte, Fischereirecht; zudem umfangreiche Liste mit bundesweiten und regionalen Fischerei- und Anglerverbänden
- Deutsche Bahn: „Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine“, „Інформація українською мовою“, „Информация на русском языке“, „Help for refugees from Ukraine“
- Bundesministerium der Finanzen: Zunächst noch verlängertes Umtausch-Programm für ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro ist Ende Oktober 2022 ausgelaufen (Pressemitteilung)
- Verbraucherzentralen mit den wichtigsten Informationen etwa zu Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen (Вимоги для в'їзду та проживання) im Internet sowie Hinweisen etwa zu Telefontarifen (Stand: 1. Juli 2022) - die ukrainische Fassung der Seite (Українська версія) hier
- gemeinnütziges Berliner Startup „krisenchat“ bietet Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine psychologische Soforthilfe auch in deren Muttersprache an: Психологічне консультування українською та російською мовами
- Ukrainisch-deutsche Internet-Landkarte (Карта Німеччини)
- bei der Universität Leipzig ist ein Übersetzungsprogramm „UDEW – Das Online-Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch-Ukrainisch“ (онла́йн лексико́н) abrufbar. Dort werden auch gebeugte Wortformen bei Einzelworteingabe erkannt. Mit der Vollversion kann man auf einem Windows-PC ohne lästiges Nachschlagen u.a. ganze Texte Wort für Wort auf Deutsch lesen
- die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt im Rahmen des Projekts „Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine“ u.a. die Bildung und Ausgestaltung von sogenannten Solidaritätspartnerschaften zwischen deutschen und ukrainischen Kommunen (im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
- Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für Flüchtlinge u.a. zu den Themen Straßenverkehr (Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, Zulassung von Kfz), Schifffahrt und Luftverkehr: Інформація для біженців, On the current situation in Ukraine
- Merkblatt für die Einreise mit Haustieren (Landesministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten) - beide Sprachfassungen innerhalb einer Datei: "Hinweise zur Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine", "Інформація про в‘їзд в країну з домашніми тваринами з України"
- Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Übersetzung erweitert, verfügbar in einer App und hier: Сучасний переклад Біблії українською мовою (Moderne Ukrainische Bibelübersetzung)
- Fragen und Antworten zu steuerlichen Entlastungen für die Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine hat das Bundesfinanzministerium auf dieser Internetseite zusammengestellt (Stand: 22.04.2025)
- Online-Version Broschüre „Flucht aus der Ukraine – Herausforderungen und Chancen für die Migrationsgesellschaft“ des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft (KN) mit Textbeiträgen (auch kritische z.B. in Bezug auf die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge), Analysen und Interviews
- Hinweis: Das Willkommens-Angebot des MDR mit anfangs von Dolmetscherin gelesenen Nachrichten auf Ukrainisch ist ausgelaufen; ebenso beendet ist das zunächst noch verlängerte Umtausch-Programm des Bundesministeriums der Finanzen für ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro (Pressemitteilung)