Menu
menu

Auf­ga­ben­tei­lung in Sachsen-​Anhalt

Aus­län­der­be­hör­de

Aus­län­der­be­hör­den be­stehen in Sachsen-​Anhalt in jedem Land­kreis oder jeder kreis­frei­en Stadt und sind zu­stän­dig für aufenthalts-​ und pass­recht­li­che Maß­nah­men und Ent­schei­dun­gen nach dem Auf­ent­halts­ge­setz.

Über­sicht der Aus­län­der­be­hör­den >>

Auf­ent­halts­ge­setz: Fra­gen zum Ge­setz und all­ge­mein zum Auf­ent­halts­recht be­ant­wor­tet u.a. das Bun­des­mi­nis­te­ri­um des In­nern und für Hei­mat auf sei­ner In­ter­net­sei­te.

In­nen­mi­nis­te­ri­um

Die Re­fe­ra­te 34 und 35 des Mi­nis­te­ri­ums für In­ne­res und Sport Sachsen-​Anhalt sind ver­ant­wort­lich für die Um­set­zung des Flüchtlings-​ und Ver­trie­be­nen­rechts, des Ausländer-​ und Asyl­rechts sowie für Fra­gen der Un­ter­brin­gung und In­te­gra­ti­on.

Den Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan des Mi­nis­te­ri­ums (Stand: 1. Ja­nu­ar 2025) fin­den sie hier.

So­zi­al­mi­nis­te­ri­um

Die In­te­gra­ti­on ist - wie schon die Be­zeich­nung des Res­sorts be­legt - ein wich­ti­ges Auf­ga­ben­feld des Mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit, So­zia­les, Ge­sund­heit und Gleich­stel­lung. So übt Staats­se­kre­tä­rin Susi Möb­beck zu­gleich die Funk­ti­on der In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt aus.

Den Or­ga­ni­sa­ti­ons­plan des Mi­nis­te­ri­ums (Stand: 1. Ja­nu­ar 2025) fin­den sie hier.