Menu
menu

Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt

Um das Engagement von Einheimischen und Zugewanderten für Integration und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt zu würdigen und zu stärken, lobt die Landesregierung seit 2010 einen Integrationspreis aus.

Mit dem Integrationspreis würdigt das Land ganz besonders diejenigen Menschen, die sich engagieren für:

• die Integration Zugewanderter in Sprache, Ausbildung und Arbeit,

• die Integration durch Kultur und Sport,

• die Teilhabe von Zugewanderten.

Bildergalerie von der Preisverleihung am 27. August 2025 in Halle (Saale)

Erläuterungen Bilder, Reihenfolge von oben (zunächst die Preisträger):

- in der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Integration“ 1. Preis für die Interessengemeinschaft Offen-Bunt-Anders in der Volkssolidarität Elbe-Mulde e.V.
- 2. Preis für Radio Salām vom Trägerverein Lokalrundfunk Harz-Börde-Welle e.V. aus Aschersleben

- in der Kategorie „Engagement für Vielfalt und Zusammenhalt – gegen Rassismus und Diskriminierung“ 1. Preis für den Syrisch-Deutscher Kulturverein (SDK) e.V. aus Magdeburg
- 2. Preis für das Projekt TEKiEZ beim Friedenskreis Halle e.V.

- in der Kategorie „Bildung und Ausbildung – Schlüssel erfolgreicher Integration“ 1. Preis für die Henglein GmbH & Co. KG aus Klosterhäseler (Burgenlandkreis)
- 2. Preis für das Projekt „Dein Sozius“ der Malteser Hilfsdienst gGmbH am Standort Halle (Saale)

- die ausgezeichneten Ehrenamtlichen

- die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie für Antirassismus, Staatsministerin Natalie Pawlik

- Integrationsministerin Petra Grimm-Benne

- Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung

- der Freylinghausen-Saal im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen bot eine festliche Kulisse für die Veranstaltung