Die anwesenden Vertreter freier Träger, Initiativen und der Migrationsagentur des Burgenlandkreises (MIA) erhielten unter anderem konkrete Hinweise, wie mit Hilfe der beiden Online-Instrumente die Integrationsarbeit besser sichtbar gemacht werden kann.
Die Koordinatorin des Netzwerks, Carolin Kiehl, äußerte sich erfreut über die Präsentation der AGSA-Projekte als „nützlichen Instrumenten auch für unser Netzwerk“ und hob die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit im Integrationsbereich hervor. Die Referenten warben dafür, die Portale noch stärker in die alltägliche Arbeit einzubeziehen. Eigene Inhalte können der Redaktion gern zugearbeitet werden, die finale Verarbeitung zu Berichten oder Ankündigungen wird von den Redakteuren unterstützt.
Bei der digitalen Landkarte „Kompass Sachsen-Anhalt“ (siehe auch IKOE-Projekt) können außerdem Einträge von Trägern selbst online vorgenommen und nach Prüfung durch die Redaktion freigeschaltet werden. Besonders Projekte im ländlichen Raum sollen so mehr Aufmerksamkeit und Vernetzungsmöglichkeiten bekommen.
Das BeNI-Netzwerk trifft sich alle zwei Monate, um Fachwissen auszutauschen und Kontakte zu pflegen knüpfen (Integrationsportal: Rubrik Vor Ort/Burgenlandkreis, „Kompass“: Karte Projekte). Die AGSA ist seit 2024 mit ihren Projekten „EUmigra“ und Integrationsportal des Landes Sachsen-Anhalt Teil des Netzwerks.