Dabei standen Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratie, kulturelle Vielfalt und die Zukunft Europas im Mittelpunkt. In kreativen Formaten – von Präsentationen über Ausstellungen bis hin zu künstlerischen Beiträgen – zeigten die Jugendlichen, wie sie sich Europa vorstellen und aktiv mitgestalten wollen (Bericht und weitere Bilder).
Zur Abschlussveranstaltung kamen zahlreiche Gäste, darunter der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, die Europaabgeordnete Alexandra Mehnert sowie Reiner Nitsche, Vorstandsmitglied der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt. Auch zehn Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nahmen an der Verabschiedung teil und setzten so ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für die jungen Europäerinnen und Europäer.
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, gestaltet von den Eurocampern selbst, brachte die Vielfalt der Gruppe eindrucksvoll zum Ausdruck. Auch der Künstler Marcus Barwitzki vom Peace Monument – Floris Pax dankte den Jugendlichen für ihren Beitrag zum Aufbau des Friedensmonuments in Magdeburg.
Zum Abschluss zog Krzysztof Blau, Geschäftsführer der AGSA, ein klares Fazit: „Begegnung und Kennenlernen sind der Schlüssel für ein gelingendes Miteinander. Begegnung schafft Verständnis – Vielfalt verbindet!“
Das Eurocamp 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Junge Menschen gestalten Europa – mit Kreativität, Mut und Respekt.
Das Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt wird jährlich von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert und jeweils in einer anderen Stadt des Bundeslandes durchgeführt. Ziel ist es, interkulturelle Verständigung und internationale Zusammenarbeit zu fördern – immer in enger Verbindung mit der gastgebenden Kommune sowie ihren Städte- und Regionalpartnerschaften. Gefördert wird das Eurocamp durch die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, das Landesjugendamt und der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
Kontakt: Telefon: +49 (0)391 5371-210, E-Mail: eurocamp(at)agsa.de