Weitere 17 Prozent seien mehrsprachig und hätten neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache genutzt, erklärte das in Wiesbaden ansässige Statistische Bundesamt zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar (Pressemitteilung).
Unter diesen Mehrsprachlerinnen und Mehrsprachlern sei für gut ein Viertel (26 Prozent) Deutsch die überwiegend verwendete Sprache in den eigenen vier Wänden; dagegen würden sich 74 Prozent hauptsächlich in einer anderen Sprache verständigen. Die restlichen 6 Prozent der Bevölkerung sprachen laut Bundesamt zu Hause kein Deutsch, sondern ausschließlich eine oder mehrere andere Sprachen.
Von den 15,6 Millionen Menschen, die sich zu Hause vorwiegend oder ausschließlich in einer anderen Sprache als Deutsch verständigten, sei Türkisch mit einem Anteil von 14 Prozent die am häufigsten gesprochene Sprache in Haushalten gewesen. Danach folgten Russisch (12 Prozent) und Arabisch (9 Prozent).
Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte würden zu Hause überwiegend auf Deutsch und dabei häufig in Verbindung mit einer oder mehreren weiteren Sprachen kommunizieren, hieß es weiter. Von den 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte hätten sich 22 Prozent einzig und allein auf Deutsch verständigt, gut die Hälfte nutzte neben Deutsch noch mindestens eine andere Sprache.
Die Zahlenangaben beruhen auf Ergebnisse des sogenannten Mikrozensus.
Kontakt: Statistisches Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden, Telefon: +49 611 75 0, E-Mail: post@destatis.de