So engagierte sich eine Gruppe junger Familien aus Dessau-Roßlau, die bereits seit vielen Jahren in Dessau-Roßlau arbeiten und leben, für eine Verbesserung dieses Zustandes. Sie boten den Vorstand der BSG Medizin Dessau e.V. ihre Unterstützung an (Pressemitteilung).
In zahlreichen Stunden am Wochenende und nach ihrer Arbeit engagierten sich die rund 40 Familien ehrenamtlich und stellten den Zustand des Sportgeländes wieder her. Wo einst Wildschweine den Rasen des Fußballfeldes als „neue Heimat“ betrachteten, wurde zur Freude des Vereins und der Anwohner im Quartier das Sportgelände wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Nach Abschluss aller Arbeiten wurde eine gemeinsame Feier anlässlich des kurdischen Neujahrsfestes Newruz ausgerichtet. Daran nahmen laut Mitteilung unter anderen Oberbürgermeister Robert Reck sowie Vertreter der Hochschule Anhalt und des Vereins BSG Medizin teil.
Projekt-Initiator Sipan Khalil brachte zum Ausdruck, dass er und seine Familien Dessau-Roßlau wegen der herzlichen Aufnahme etwas zurückgeben und vor allem etwas gemeinsam gestalten wollten. Mit dem Vorstand der BSG Medizin wurden bereits erste Ideen zur weiteren Nutzung des Geländes beraten.
Kontakt: Integrationsbüro Stadt Dessau-Roßlau, Kühnauer Straße 24 (im Technologie und Gründerzentrum TGZ), 06846 Dessau-Roßlau, Telefon: +49 340 2042901, E-Mail: integrationsbuero@dessau-rosslau.de