Menu
menu

Schwerpunktthema 75 Jahre Schuman-Plan – Aufruf zur Beteiligung an Europawochen (30. April bis 31. Mai 2025)

Auch im Jahr 2025 steht der Mai in Sachsen-Anhalt wieder ganz im Zeichen Europas. So sind vom 30. April bis zum 31. Mai engagierte Vereine, Institutionen, Organisationen und andere Interessierte aus Sachsen-Anhalt erneut eingeladen, sich an den Europawochen zu beteiligen.

Die Europawochen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die vielfältigen europäischen Bezüge der Arbeit der Akteurinnen und Akteure im Land öffentlich zu präsentieren und aktuelle europäische Fragen auf kreative Weise in den öffentlichen Diskurs einzubringen (Pressemitteilung).

Das übergreifende Motto der diesjährigen Europawochen lautet „75 Jahre Europa – Der Schuman-Plan als Vision für die heutige Europäische Union“. Als Schwerpunktthemen wurden unter anderem ein Europa für und mit jungen Menschen, Sachsen-Anhalt und seine europäischen Partner, das Schengen-Abkommen, die Lage in der Ukraine und aktuelle EU-relevante Fragen etwa des Klimawandels, der Wirtschaft und der Digitalisierung genannt.

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalts vergibt Zuschüsse für Projekte oder Veranstaltungen, die sich mit den gesetzten Themen beschäftigen. Die Organisation und Durchführung unterstützt auch in diesem Jahr das Team von GOEUROPE! EJBM beim Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH. Fördergeld kann dort bis zum 23. März beantragt werden.

Sachsen-Anhalts Europaminister Rainer Robra hat mit einem Ankündigungsschreiben alle interessierten Akteure, Vereine, Verbände und Initiativen dazu aufgerufen, ihre kreativen Projekt- und Veranstaltungsideen zur Auseinandersetzung mit der Europäischen Union einzubringen.

Termin: 30. April bis 31. Mai 2025

Ort: landesweit

Kontakt: GOEUROPE!, Fach- und Beratungsstelle für Internationale und Europäische Jugendarbeit Sachsen-Anhalt, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg, Telefon: +49 391 636 01 80, E-Mail: info@goeurope.eu, europawochen@goeurope.eu