Ob Integration im Sportverein, die Spielplatzinitiative im Dorf oder Technikkurse für ältere Menschen im Jugendtreff – der Engagementfonds hat in bisher 750 Förderungen zahllose Beispiele ehrenamtlicher Aktivitäten landesweit, die das soziale Miteinander in Kommunen und Stadtteilen stärken (Mitteilung).
„Unsere Demokratie lebt vom Miteinander der Menschen in unseren Dörfern und Städten. Bürgerschaftliches Engagement ist vielerorts die tragende Säule eines funktionierenden Gemeinwesens und verdient daher breite Unterstützung“, erklärte Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. „Mithilfe des Engagementfonds gelingt es uns nun seit 10 Jahren überaus erfolgreich, dieses Engagement möglichst unbürokratisch finanziell zu fördern.“
Anträge an den Engagementfonds des Landes sind ab sofort und fortlaufend im Jahr 2025 möglich (Formular zum Herunterladen).
– siehe auch Pressemitteilung des Sozialministeriums
Kontakt: LAGFA Sachsen-Anhalt e.V., Jan Greiner, Telefon: +49 345 22604440, E-Mail: netzwerkstelle@lagfa-lsa.de